Artikel / News
Mit wehenden Fahnen aufs Podest
Schülermannschaft wird Bundessieger
von Wilfried Leser und Tonia Marie Hysky
Die Fahnenschwenker aus Petersdorf wurden Bundessieger.
Einen zweiten Platz holte sich die Jugendmannschaft beim Bundesjungschützentag. Dieser fand in Wissen statt.
Petersdorf Großer Erfolg für die Fahnenschwenkerinnen der St.-Franziskus-Schützenbruderschaft: Mit zwei Mannschaften nahmen sie an den Wettbewerben beim Bundesjungschützentag in Wissen (Rheinland-Pfalz) teil – und mit hervorragenden Ergebnissen kehrten sie nun zurück. Die Schülermannschaft wurde Bundessieger, die Jugendmannschaft holte sich einen zweiten Platz. Sie starteten jeweils beim Fahrenschwenken in den Wettbewerben der Niederrheinischen Art.
Neue Regenten proklamiert
König Manfred Müller und Königin Heike regieren Schützen
von Wilfried Leser
Der Schützenfestmontag der Petersdorfer Bruderschaft begann mit einem Gottesdienst. Später wurden die Regenten zur Proklamation abgeholt.
Regieren für ein Jahr in Petersdorf (vorne, v.l.): Regina und Josef Potthast, Jana Müller, Königspaar Heike und Manfred Müller, Alwin und Gaby Nording, Brudermeister Markus Stammermann mit den Fahnenträgern Dieter Burrichter (hinten, v.l.), Rolf Deeken und Josef Franke
Letzter Auftritt für den König
Petersdorfer feiern ausgelassen – Proklamation an diesem Montag
von Wilfried Leser
Der scheidende Schützenkönig zog eine kleine Bilanz. Außerdem gab es am Sonntag einige Ehrungen.
Ehrungen auf dem Schützenfest (von links): Jens Bohmann,
Vera Gehlenborg, Dietmar Frye und Markus Stammermann.
40 Jahre für die Bruderschaft
August Möller seit 1973 für Schützen in Petersdorf aktiv – König 1988
von Wilfried Leser
Vor allem schätzt Möller den großen Zusammenhalt in der Petersdorfer St.- Franziskus-Bruderschaft. Er will dem Verein weiter treu bleiben.
Petersdorf # Schon mehr als vier Jahrzehnte ist er Mitglied in der St.-Franziskus-Schützenbruderschaft Petersdorf: der heute 68-jährige Rentner August Möller. Bereits 1973 ist er der Bruderschaft in seinem Heimatort beigetreten. Bekannte und Nachbarn haben ihn damals gefragt, ob er nicht Mitglied werden will.
Es hat ihm nicht leid getan. „Ich schätze die Gemeinschaft im Verein, hier halten alle gut zusammen“, begründet Möller seinen Beitritt. Er ist seit seiner Mitgliedschaft aktiv im Verein und hat ein wenig „Karriere“ gemacht. In der ersten Kompanie bekleidete er von 1974 bis 1978 das Amt des Kassierers. 1978 wurde er ihr Zugführer. Ab 1988 wurde er dann auch überregional tätig, über 20 Jahre – bis 2009 – war er Bezirksschießmeister im Schützenbezirk Hümmling-Friesoythe-Löningen des Bundes der Historischen Schützen. Seit 2013 ist er Adjutant der Petersdorfer Bruderschaft und gehört damit dem Vorstand an.
Regenten danken am Montag ab
St.-Franziskus-Bruderschaft Petersdorf feiert dreitägiges Schützenfest
von Wilfried Leser
Auftakt ist am Sonnabend um 20 Uhr mit dem Jugendtanz im Festzelt. Der neue König Manfred Müller wird dann am Montag proklamiert.
Bis Sonntag wird der aktuelle Petersdorfer Thron noch regieren. Dann geht für
König Christoph Drees und Königin Kim Tangemann (Mitte) die Regentschaft zu Ende.
Petersdorf # Die St.-Franziskus-Schützenbruderschaft Petersdorf lädt von Sonnabend, 9. Juli, bis Montag, 11. Juli, zum Schützenfest ein. Manfred Müller von der ersten Kompanie heißt der neue Schützenkönig. Er gewann das Königschießen und wird am Schützenfestmontag als König Manfred I. proklamiert (die NWZ berichtete). Damit tritt er die Nachfolge des noch amtierenden Königs Christoph Drees an.
Franziskus-Bruderschaft
Müller übernimmt das Kommando
Neuer Schützenkönig in Petersdorf ermittelt
von Wilfried Leser

Der neue Schützenkönig Manfred Müller (r.) mit Kompanieführer Otto Beeken (v.l.) und den
Ordenträgern Philipp Mark Buschmann, Heinz-Gerd Thoben und Josef Franke.
Bekanntmachung
Schützenfest Thüle
am 29.05.2016
Auf Einladung der St. Johannes Schützenbruderschaft Thüle nehmen wir am Schützenfestumzug teil.
Hierzu treffen wir uns in Uniform
am 29.05.2016
um 14.00 Uhr
beim Schießstand in Thüle
Die St. Franziskus Schützenbruderschaft wünscht sich viele Teilnehmer
Dienstag, 13.10.2015 Lokalnachrichten - Bösel
BJT: „Eine unglaublich gute Organisation“
Bundesschießmeister lobt Petersdorfer Bruderschaft für hervorragende Ausrichtung/Siegerehrung vorgenommen Bei den Schülern der Fahnenschwenkgruppe belegten die Gastgeber einen zweiten Platz. Die glanzvolle Ehrung fand im voll besetzten Festzelt statt
![]() |
Freude: Bundesfahnenschwenkermeisterin Gaby Wellmanns sorgte für Urkunden, kleine Pokale und den Wanderpokal für den Sieger in der „Niederrheinischen Schwenkart“ aus Kevelaer. Foto: Martin Pille |
Bundesjungschützentag
Tausende Schützen begegnen sich in Freundschaft
Petersdorfer Bruderschaft richtet dreitägiges Großereignis aus
von Carsten Bickschlag
![]() |
Schützenvereine aus ganz Deutschland nahmen am Sonntag am Festumzug in Bösel teil. Auch Schützen aus der Region – wie hier eine Garreler Abordnung – waren gut gelaunt dabei. Bild: Carsten Bickschlag |
Bösel Die Stimmung war prächtig während der Bundesjungschützentage am Wochenende in der Gemeinde Bösel (Kreis Cloppenburg). Rund 5000 Schützen aus ganz Deutschland erlebten ein von der Schützenbruderschaft St. Franziskus Petersdorf bestens organisiertes Spektakel.
Bundesjungschützentag
Schützen feiern riesiges Fest
5000 Gäste aus ganz Deutschland in Petersdorf und Bösel
von Carsten Bickschlag und Wilfried Leser
Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Franziskus Petersdorf. Geboten wurde ein umfangreiches Programm.
Bösel # Die Sonne strahlte, als am Sonntagmittag tausende Schützen aus ganz Deutschland durch Bösel zogen. Nur der eisige Ostwind sorgte hin und wieder für grimmige Gesichter, ansonsten herrschte beste Stimmung beim großen Festumzug zum Bundesjungschützentag. Begleitet wurden die Schützen von rund 20 Musikkapellen, die mit ihren Märschen für beste Schützenfestatmosphäre sorgten.
Festumzug zum Bundesjungschützentag 2015